Logo Kanton BernInformatik, Organisation und Beschaffung

Schritt-für-Schritt-Anleitung AGOV-Registrierung

Diese Anleitung zeigt Schritt-für-Schritt, wie Sie ein AGOV-Konto erstellen und dieses mit BE-Login verknüpfen, um auf die E-Services des Kantons Bern zuzugreifen.

Sie benötigen Ihr Smartphone oder einen physischen Sicherheitsschlüssel, wie zum Beispiel einen Security Key oder FIDO-Token. Für die Steuererklärung und das Steuerdossier mit TaxMe-Online ist Ihre AHV-Nummer als weiteres Registrierungsmerkmal notwendig. Nutzen Sie auch den AGOV-Leitfaden zu den E-Services der Steuerverwaltung.

Wenn Sie die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie sich künftig direkt mit Ihrem AGOV-Login durch Scannen des QR-Codes mit der «AGOV access»-App oder mit Ihrem physischen Sicherheitsschlüssel bei den E-Services des Kantons Bern anmelden.

Wenn Sie die «AGOV access»-App als Authentifizierungsmethode nutzen möchten, laden Sie die entsprechende App vorgängig auf Ihr Smartphone:

Schritt
1

Starten Sie den gewünschten E-Service (z.B. TaxMe, eBau, Kibon etc.). Sie gelangen auf die Anmeldemaske.

Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres BE-Login-Kontos ein (2) und klicken auf «Anmelden» (3).

Schritt
2

Klicken Sie auf «Erneuerung durchführen» (4).

Schritt
3

Geben Sie bei Login erneut die registrierte E-Mail-Adresse Ihres BE-Login-Kontos ein (5).

Geben Sie das Passwort ein (6).

Klicken Sie auf «Anmelden» (7).

SwissID: Haben Sie Ihr BE-Login-Konto mit der SwissID verknüpft, dann klicken Sie auf «Weiter mit SwissID» und melden sich mit Ihrer SwissID an.

Schritt
4

Geben Sie das von Ihnen gewählte zweite Sicherheitsmerkmal (SMS, Codekarte oder BE-Login-App) ein (8).

Klicken Sie auf «Freischaltcode bestätigen».

Schritt
5

Klicken Sie auf «Bei AGOV anmelden/registrieren» (9). Sie werden auf die AGOV-Webseite weitergeleitet.

Schritt
6

Klicken Sie auf «Jetzt registrieren!» (10).

Hinweis: Sollten Sie bereits ein registriertes AGOV-Konto haben, dann scannen Sie bitte auf der rechten Seite den QR-Code mit Ihrer «AGOV access»-App auf dem Smartphone oder verwenden den Sicherheitsschlüssel und fahren Sie bei Schritt 15 dieser Anleitung weiter.

Schritt
7

Starten Sie den Registrierungsprozess mit «Start» (11).

Schritt
8

Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. Verwenden Sie – wenn möglich – dieselbe E-Mail-Adresse wie bei Ihrem bisherigen BE-Login-Konto (12).

Bestätigen Sie die Datenschutzerklärung, nachdem Sie diese gelesen haben (13).

Klicken Sie auf «Weiter» (14).

Schritt
9

Sie erhalten einen Verifizierungscode an die registrierte E-Mail-Adresse. Prüfen Sie Ihren Posteingang und geben Sie diesen Code hier ein (15).

Klicken Sie auf «Verifizieren» (16).

Schritt
10

Geben Sie Ihre persönlichen Angaben ein (17).

Klicken Sie auf «Weiter» (18).

Schritt
11

Wählen Sie den Loginfaktor «AGOV access App» (19).

Hinweis: Falls Sie den Sicherheitsschlüssel als Loginfaktor wählen, folgen Sie dem vorgegebenen Prozess.

Klicken Sie auf «Auswahl bestätigen» (20).

Schritt
12

Öffnen Sie die «AGOV access»-App auf Ihrem Smartphone und scannen Sie den QR-Code (21).

Schritt
13

Wählen Sie die gewünschte Authentisierungsmethode.

PIN: Wählen Sie eine PIN, die Sie sich merken können.

FaceID: Wir empfehlen Face ID zu verwenden, falls Ihr Smartphone dafür eingerichtet ist (22).

Schritt
14

Geben Sie dem Konto eine eindeutige Bezeichnung (23). Das ist besonders wichtig, wenn Sie mehrere AGOV-Konten haben.

Klicken Sie auf «Fertig» (24).

Schritt
15

Klicken Sie auf «Weiter» (25).

Schritt
16

Klicken Sie auf «Weiter» (26).

Schritt
17

Klicken Sie auf «Wiederherstellungscode enthüllen» (27).

Schritt
18

Klicken Sie auf «Als PDF herunterladen» (28). Bewahren Sie Ihren Wiederherstellungscode an einem sicheren Ort auf.

Klicken Sie auf «Weiter» (29).

Schritt
19

Öffnen Sie das heruntergeladene PDF. Den dort sichtbaren Wiederherstellungscode (30) benötigen Sie zur Überprüfung (siehe nächsten Schritt).

Schritt
20

Fügen Sie den Wiederherstellungscode aus dem PDF in das Feld «Wiederherstellungscode» ein (31).

Klicken Sie auf «Weiter» (32).

Schritt
21

Geben Sie (optional) in das Feld Mobilnummer Ihre Mobilnummer ein (33).

Klicken Sie auf «Weiter» (34).

Schritt
22

Bestätigen Sie die Eingabe Ihrer Mobilnummer (35).

Klicken Sie auf «Weiter» (36).

Schritt
23

Die Registrierung ist abgeschlossen.

Klicken Sie auf «Weiter zum Login» (37).

Schritt
24

Sie gelangen nun wieder auf die AGOV-Webseite.

Scannen Sie den QR-Code mit der «AGOV access»-App auf Ihrem Smartphone (38).

Hinweis: Falls Sie mehrere AGOV-Konten besitzen, dann wählen Sie das entsprechend gewünschte Konto aus.

Falls Sie einen Sicherheitsschlüssel verwenden, wählen Sie «Sicherheitsschlüssel».

Schritt
25

Geben Sie nun Ihre AHV-Nummer ein (41). Sie finden diese z.B. auf Ihrer Krankenkassen-Karte.

Hinweis: Sollte Ihr BE-Login-Konto nicht für Steuerzwecke verwendet worden sein, dann wird der Schritt «Identifikation» nicht angezeigt.

Klicken Sie auf «Weiter» (42).

Schritt
26

Lesen Sie die Nutzungsbestimmungen und wählen Sie «Ich stimme zu» (43).

Klicken Sie auf «Weiter» (44).

Schritt
27

Wählen Sie aus, ob und wie Sie vom Kanton Bern digitale Post erhalten möchten (45).

Hinweis: Sollte Ihr BE-Login-Konto nicht für Steuerzwecke verwendet worden sein, dann wird die ePost-BE-Aktivierung nicht angezeigt.

Klicken Sie auf «Weiter» (46).

Schritt
28

Ihr AGOV-Konto wurde nun mit BE-Login verknüpft. Klicken Sie auf «Schliessen Sie nun dieses Fenster» (47).

Hinweis: Sollte Ihre Browser-Einstellung ein automatisches Schliessen nicht zulassen, schliessen Sie den Browser manuell.

Schritt
29

Starten Sie den gewünschten E-Service (z.B. TaxMe, eBau, Kibon etc.) erneut.

Geben Sie hier die registrierte E-Mail-Adresse Ihres BE-Login-Kontos ein (49).

Klicken Sie auf «Anmelden» (50).

Schritt
30

Sie werden auf die AGOV-Webseite weitergeleitet.

Scannen Sie mit der «AGOV access»-App auf Ihrem Smartphone den QR-Code (51).

Hinweis: Falls Sie mehrere AGOV-Konten besitzen, dann wählen Sie das entsprechend gewünschte Konto aus.

Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie in den gewünschten E-Service.

AGOV bietet ein Hilfe-Portal an. Dort finden Sie Anleitungen und haben die Möglichkeit, eine Supportanfrage zu stellen.

Bei Problemen mit BE-Login steht Ihnen unser Support zur Verfügung. 

Seite teilen