Logo Kanton BernInformatik, Organisation und Beschaffung

Zugang zur virtuellen Desktop Infrastruktur (VDI)

VDI-Zugang Kantonsmitarbeitende mit persönlichem Gerät 

Der kantonale PC-Arbeitsplatz der Zukunft (KWP 10) ist als «virtueller Arbeitsplatz» konzipiert und ermöglichen es Ihnen, unabhängig vom Standort und ohne ein kantonales Arbeitsgerät von überall zu arbeiten. Nach dem Grundsatz «bring-your-own-device» (BYOD) können Mitarbeitende ihre eigenen privaten Geräte wie Computer, Tablets oder Smartphones nutzen, um auf Kantonsapplikationen und -daten zuzugreifen.

Der Zugang zur virtuellen Desktop Infrastruktur (VDI) des Kantons erfolgt ganz einfach über einen Web-Browser. 

Sofern Sie sich noch nicht für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) registriert haben, führen Sie diese bitte vorgängig durch. 

1. Anmeldung über das VDI-Portal

Öffnen Sie vdi.be.ch in Ihrem Web-Browser. Melden Sie sich mit Ihrer kantonalen E-Mailadresse und Ihrem Windows-Kennwort an. Anschliessend erfolgt die Authentifizierung über die von Ihnen eingerichtete 2FA-Methode.

2. Installation des Citrix Workspace (einmalig)

Beim ersten Mal erscheint nebenstehnde Meldung. Um ein möglichst gutes Benutzererlebnis auf der VDI zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die Citrix-Workspace-App auf Ihrem privaten Computer herunterzuladen und zu installieren. Der Download steht kostenlos bei Citrix zur Verfügung.

Alternativ können Sie den Web-Browser verwenden. Dann ist keine Installation nötig, dafür stehen einige Funktionalitäten nur eingeschränkt zur Verfügung.

Links zum Download:

Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei «CitrixWorkspaceApp.exe» und folgen Sie den Installationsanweisungen. 

Wichtig für Nutzende eines Windows Computers: 

Um alle Optimierungen von Microsoft Teams auf dem privaten Windows Computer zu gewährleisten, ist die Installation des zusätzlichen «Microsoft Teams VDI-Plug-In» zwingend erforderlich.

Sie werden innerhalb der Installationsanweisung aufgefordert dieses zu installieren. Aktivieren Sie dazu die Checkbox «Microsoft Teams VDI-Plug-In installieren». 

3. VDI öffnen

Sie werden zum Citrix Webstore weitergeleitet. In der Übersicht sehen Sie ein Symbol, das Ihre VDI-Umgebung darstellt.

Klicken Sie auf das Symbol, um die VDI zu starten. Dabei wird eine «.ica»-Datei heruntergeladen, die entweder automatisch geöffnet wird oder die Sie manuell anklicken müssen.

VDI-Zugang Gemeindemitarbeitende

Öffnen Sie https://a58a-vdi.be.ch/Citrix/A58A-VDI-HCP-PRD-ALLWeb in Ihrem Browser. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen (z.B.: F2PK) und dem dazugehörigen Kennwort an. Zusätzlich muss die Domäne gewählt werden. Dies ist für Gemeinden «infra.be.ch». Wenn der Zugang nicht möglich ist, wenden Sie sich an eine für ihre Gemeinde verantwortliche Informatikperson.

Seite teilen