Logo Kanton BernInformatik, Organisation und Beschaffung

Nutzungsbestimmungen ePost-BE

1.     Was ist ePost-BE?

ePost-BE ist ein Zustelldienst digitaler Post und ergänzt die physische Post der kantonalen Behörden. Dokumente, die von Gesetzes wegen formell und beweisbar zugestellt werden müssen (z.B. Verfügungen oder Urteile) erhalten Sie auch weiterhin physisch. Aktuell werden nur in ausgewählten Bereichen die Dokumente der kantonalen Behörden digital zugestellt, der Kanton Bern vergrössert aber sukzessive seine digitalen Dienstleistungen.
Diese Nutzungsbestimmungen regeln die Nutzung des Zustelldienstes ePost-BE.

2.     Wer kann ePost-BE nutzen?

Alle Personen und Unternehmungen, welche die Zustellung behördlicher Dokumente in digitaler Form wünschen, können ePost-BE nutzen. Voraussetzung für die Nutzung von ePost-BE ist ein BE-Login-Konto mit der Überprüfung Ihrer Identität.

3.     Wie funktioniert ePost-BE?

Wenn ePost-BE via BE-Login aktiviert ist, können Sie digitale Post der Kantonsverwaltung empfangen und lesen. Sie erhalten eine Meldung per E-Mail und können sich anschliessend über BE-Login in ePost-BE einloggen. Die Dokumente sind dort wie in einem E-Mail-System abrufbar.

ePost-BE wird jedoch nur mit Post beliefert, wenn Sie dies in den Einstellungen eingestellt haben. Die Einstellungen können jederzeit angepasst werden.

4.     Was kostet die Nutzung?

Die Nutzung von ePost-BE ist gratis.

5.     Wie kann ich ePost-BE deaktivieren?

Falls Sie keine digitale Zustellung mehr wünschen, können Sie diese in den Einstellungen im ePost-BE deaktivieren. Die bereits zugestellten Dokumente bleiben erhalten. 

Ihr ePost-BE-Briefkasten kann nur gelöscht werden, wenn Sie Ihr BE-Login-Konto löschen.

6.     Wie wird der Datenschutz gewährleistet?

Der Schutz Ihrer Daten wird durch die kantonalen Datenschutzbestimmungen und die entsprechenden Sicherheitsmassnahmen gewährleistet. ePost-BE übermittelt Ihre E-Mail-Adresse an die ePost Service AG, eine Tochterunternehmung der Schweizerischen Post. ePost-BE speichert zudem die erhaltene Datei sowie die dazugehörigen Randdaten (IP-Adresse, Empfangszeit, Dateigrösse etc.). Die Daten werden nur für die Erfüllung der Dienstleistung und ausschliesslich in der Schweiz bearbeitet.

Folgende Unternehmen bearbeiten Ihre Daten zu den aufgeführten Zwecken:

Unternehmen / Sitz

Bearbeitete Daten

Zweck der Datenbearbeitung

Geltendes Recht

Bedag Informatik AG, Engehaldenstrasse 12, 3012 Bern

IP-Adresse, technische Angaben zum Betriebssystem und Webbrowser, Referrer-URL, Hostname, Uhrzeit

Zuordnung zwischen BE-Login ID, ePost-BE ID und E-Post ID. Zustellungseinstellungen des Benutzers. Bereitstellung und Zustellung der E-Post-Dokumente aus den E-Services. Logdaten der BE-Login-Plattform des Kantons Bern zum Erkennen und Beheben von technischen Störungen oder Angriffen, wie auch für die Nachvollziehbarkeit.

Schweizer Recht

ePost Service AG, Wilhelmshöhe 1, 6003 Luzern

E-Post ID, E-Mail-Adresse und weitere vom Benutzer hinterlegte Daten, Dokumente für Empfänger inkl. Metadaten wie Titel, Absender, Einlieferungszeitpunkt, IP-Adresse, Uhrzeit

Empfang und Zustellung der E-Post-Dokumente. Logdaten der E-Post-Plattform zum Erkennen und Beheben von technischen Störungen oder Angriffen, wie auch für die Nachvollziehbarkeit.

Schweizer Recht

Callpoint AG, Hochbergerstrasse 15, 4057 Basel

Personendaten je nach Hilfestellung gemäss Nutzungsbestimmungen von BE-Login

Support der Nutzenden von BE-Login und  ePost-BE

Schweizer Recht

7.     Keine lückenlose Verfügbarkeitsgarantie

ePost-BE steht Ihnen grundsätzlich rund um die Uhr zur Verfügung. Es kann jedoch zu Ausfällen kommen, etwa durch Wartungsarbeiten oder ungeplante technische Störungen bei ePost-BE oder BE-Login.

Der Kanton Bern unternimmt alles nach dem Stand der Technik Erforderliche, um die Verfügbarkeit seiner Online-Dienste zu gewährleisten. Planbare Unterbrüche werden auf BE-Login und ePost-BE angekündigt, ungeplante Unterbrüche so rasch wie möglich behoben.

Daher empfehlen wir Ihnen, fristgebundene Geschäfte nicht erst kurz vor Ablauf der Frist über ePost-BE oder BE-Login abzuwickeln. Bei Störungen können Sie sich an den Support BE-Login des KAIO wenden oder Ihre Geschäfte auf anderem Wege erledigen.

8.     Haftung

Für allfällige Schäden, welche trotz unserer Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und der dadurch gebotenen Massnahmen zum Sicherstellen der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Richtigkeit und Nachvollziehbarkeit der Informationen und Personendaten entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

9.     Kontakt

Für Fragen können Sie sich beim Support BE-Login des KAIO melden:

  • Tel. +41 31 636 99 99, Montag bis Sonntag, rund um die Uhr.
Seite teilen